www.silvaplana.-curling.ch

 

Coppa Romana 2011

News / Fotos
 
Resultate:
Schlussrangliste
Gruppe 1
Gruppe 2
Resultate
 
Willkommen
Programm
Programmheft
Grand National
Dreierwette
Donatoren / Sponsoren
Organigramm
Rinkservice
Spielmodus / Reglement
Roulettis Romanum
Preise
Statistik
10 Fragen
Palmarès
Jubilaren
Teams
 
Archiv:
Coppa Romana 2010

© 2011 CC Silvaplana

 

Grand National

 

 
Das Grand National (eigentlich: Grand National Hunt Handicap Horse Race) ist das bedeutendste Pferdehindernisrennen im Vereinigten Königreich. Es zählt weltweit zu den Rennen mit den höchsten Wetteinsätzen und besten Gewinnprämien. Wegen seiner Gefährlichkeit für Pferde und Reiter wurde das Rennen oft kritisiert. Das sportlich aber auch gesellschaftlich hochangesehene Event wird in mehr als 140 Ländern ausgestrahlt und von 600 Millionen Zuschauern verfolgt.
 
Üblicherweise findet das Rennen an einem (zumeist dem ersten) Samstag im April auf der Pferderennbahn von Aintree bei Liverpool statt. Dabei müssen zwei Runden mit einer Gesamtlänge von 7,2 km (4,5 Meilen) zurückgelegt und 30 Hindernisse (davon 14 zweimal) überwunden werden. Das Rennen wird als Ausgleichrennen (engl. Handicap) ausgetragen, d. h. die teilnehmenden Pferde tragen unterschiedliche Gewichte in Abhängigkeit von ihrer bisher in Rennen gezeigten relativen Leistungsstärke zueinander. Seit einigen Jahren ist aus Sicherheitsgründen die Größe des Teilnehmerfeldes auf maximal 40 Pferde begrenzt.
 
 
 
 


 
 

 
 


 
 

 
Dieses traditionell geprägte Pferderennen konnte sehr verschieden ausfallen, so war das kleinste Rennen im Jahr 1883 mit nur 10 Pferden besetzt und 1929 hingegen mit 66.
 
Einige der Sprünge tragen Namen (z. B. "Valentine‘s Brook", "Canal Turn", "The Chair") und sind besonders schwierig. Das berühmteste Hindernis ist Nr. 6 "Becher‘s Brook" mit einem Graben auf der tiefer liegenden Aufsprungseite. Es ist benannt nach Captain Martin Becher, der hier 1839 stürzte.
 
 

DAS VERRÜCKTESTE PFERDERENNEN DER WELT!

In letzter Zeit gab es verstärkt Proteste von Tierschützern gegen das ihrer Meinung nach unzeitgemäße "horror race". Die große Zahl der Stürze und daraus resultierenden Verletzungen der Pferde sei nicht mehr zu rechtfertigen. Die Rennleitung weigert sich jedoch standhaft, die besonders unfallträchtigen Hindernisse zu entschärfen. Die Tradition sei wichtiger als "einige Blessuren, die auch im Straßenverkehr vorkommen können".
 
Das Rennen wird seit 1836 regelmäßig ausgetragen.
In den Jahren 1916-18 fanden die Rennen in Gatwick bei London statt.
 

 
 
DAS VERRÜCKTESTE PFERDERENNEN DER WELT!
Keine Frage. Das Grand National ist das bedeutenste Pferderennen Grossbritanniens. Doch am ersten Wochenende im April stehen in Aintree bei Liverpool nicht nur die Tiere im Rampenlicht.
 
Auch die Ladys haben ihren Auftritt!
Herausgeputzt und in den verrücktesten Klamotten versuchen die rund 25‘000 Zuschauerinnen beim Ladies-Day am Grand National den Frühling einzuläuten und den Preis beim Style-Contest abzuräumen.
 
Dieser wird übrigens von Rooney übergeben. Nein, nicht von ManU- Stürmer Wayne, sondern von seiner bezaubernden Gattin Coleen. Die aus Liverpool stammende Moderatorin und Mode-Kolumnistin krönt die Gewinnerin mit dem besten Style mit einem Preis von über 50‘000 Franken, einem Auto, einem Photoshooting und All-Inclusive- Karibikferien.